Panorama
Katze in Sivas erfroren: Auch Thermalquelle konnte nichts mehr ausrichten
Eine Katze im türkischen Sivas versuchte jüngst, sich nach starker Kälteeinwirkung an einer Thermalquelle zu wärmen. Das Foto ging viral. Der Zustand des Tieres war jedoch so kritisch, dass alle Rettungsversuche erfolglos blieben.
In Altınkale, das zur zentralanatolischen Provinz Sivas zählt, wurde vor wenigen Tagen eine stark unterkühlte und zum Teil erfrorene Katze entdeckt, die versuchte, sich an einer Thermalquelle aufzuwärmen. Trotz schneller Hilfe konnte das Tier jedoch nicht mehr gerettet werden.
Ein Reporter der Nachrichtenagentur IHA hatte die Katze, deren Gesicht, Wimpern und weitere Körperstellen teilweise erfroren waren, in der schneebedeckten Region entdeckt und sie zum nächsten Gemeindevorsteher gebracht.
Tests zeigen: Tier litt an einer Krankheit mit einer hohen Sterblichkeitsrate
Dieser nahm die Katze zunächst in seine Obhut und versuchte, sie im Rathaus zu versorgen. Doch der Zustand des Tieres verschlechterte sich, sodass ein Tierarzt eingeschaltet wurde. Beim Veterinär erhielt das Tier eine Infusion, zudem wurden diverse Tests durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass es an Katzenseuche erkrankt war – einer Krankheit mit hoher Sterblichkeitsrate.
Trotz aller Bemühungen überlebte die Katze letztlich nicht. Ob sie in Folge der Kälteeinwirkung starb oder an der Katzenseuche, konnte nicht abschließend geklärt werden. „Unser Tierarzt hat alles Notwendige getan, aber wir konnten sie nicht retten. Wir sind sehr traurig“, erklärte der Gemeindevorsteher am Donnerstag.
Der Vorfall zeigt einmal mehr die Herausforderungen, denen streunende Tiere in der Region besonders in den Wintermonaten ausgesetzt sind.