Connect with us

Film/Kultur/Religion

Leichenwäscher auf Sinnsuche: Türkische Serie „Gassal“ in aller Munde

Published

on

In der zweiten Staffel von „Gassal“ wird die Star-Schauspielerin Hande Soral zu sehen, die zusammen mit dem berühmten Sänger Bayhan dem Hauptcharakter Baki neue Herausforderungen bringt und die düstere, humorvolle Erzählweise der Serie weiter verstärkt. Foto: Screenshot/Youtube
Spread the love

Die neue Serie „Gassal“ hat mit ihrer ungewöhnlichen Mischung aus schwarzer Komödie und ernsten Themen großes Interesse geweckt. In der zweiten Staffel setzt sich die Geschichte um den Leichenwäscher Baki mit prominenten Namen fort.

„Wenn ich sage, dass ich Leichen wasche, gehen viele auf Abstand“, sagt Adil Savaş, der seit 17 Jahren Leichenwäscher ist. Seine Kollegin Gülşah Berber berichtet von ähnlichen Erfahrungen: „Ein Gast lehnte mein selbst gekochtes Essen ab, nur weil ich diesen Beruf habe.“ Solche Vorurteile prägen den Alltag offenbar vieler in diesem Beruf – einer Tätigkeit, die sowohl essentiell ist als auch missverstanden wird. Über diese Herausforderungen berichtete jüngst das türkische Nachrichtenportal Diken.

In den Fokus gerückt sind diese dank der neuen Tabii-Serie „Gassal“ (deutsch „Leichenwäscher“), die seit Ende Dezember auf der Streaming-Plattform von TRT verfügbar ist. Mit schwarzem Humor und einer tiefgründigen Geschichte beleuchtet die Produktion das Leben von Baki, einem Leichenwäscher, der sich mit der Frage quält: „Wer wird mich waschen, wenn ich sterbe?“ Die Hauptrolle übernimmt der bekannte Schauspieler Ahmet Kural, unterstützt von einer hochkarätigen Besetzung, darunter Muharrem Türkseven und Ezgi Özyürekoğlu.

Gesellschaftliche Realität trifft auf fiktionale Reflexion

Die Serie zeigt nicht nur Bakis persönliche Herausforderungen, sondern spiegelt auch reale gesellschaftliche Probleme wider. „Die Menschen sehen uns als gruselige Figuren“, wird der „reale“ Leichenwäscher Savaş im Diken-Beitrag zitiert. Doch wie die Serie andeutet, verdient der Beruf Respekt und Anerkennung.

Mit Regisseur Selçuk Aydemir und Drehbuchautorin Sümeyye Karaaslan hinter den Kulissen schafft es „Gassal“, ernste Themen mit humorvollen Elementen zu verbinden. Während die erste Folge auf YouTube abrufbar ist, bleibt die gesamte Staffel „Tabii“-Abonnenten vorbehalten.

Die Resonanz ist groß: Nach den Diskussionen in den sozialen Medien hat „Tabii“ die Produktion der zweiten Staffel begonnen. In der zweiten Saison der Serie „Gassal“ setzt sich die Geschichte des Leichenwäschers fort, der nach seiner konfrontativen Auseinandersetzung mit dem Tod tiefere Fragen zu seinem Leben stellt. Neue, unerwartete Wendungen und ein noch düsterer Humor erwarten die Zuschauer. Die Staffel bringt außerdem neue Charaktere mit Hande Soral und Bayhan, die weitere Herausforderungen für den Hauptcharakter Baki bereithalten.