In türkischen Medien weht oftmals ein rauer Wind, was die Sprache angeht. Dies wird insbesondere bei den Kolumnen deutlich. Denn während zum Beispiel in Deutschland –...
Der renommierte türkische Journalist Hasan Cemal hat sich in seinem jüngsten Beitrag über die aktuelle Äußerung des türkischen Energieministers und Erdogans Schwiegersohn Berat Albayrak empört.
Islamverbände und Opfervertreter sprechen von einer "großen Enttäuschung": Der NSU-Prozess zieht sich mittlerweile über mehr als vier Jahre hin. Endlich rückt ein Ende näher.
Nach dem Terrorangriff mit einem Lieferwagen auf eine Moschee in London hat Premierministerin Theresa May in der Finsbury-Park-Moschee Vertreter verschiedener Religionsgruppen getroffen.
Als der WDR und Arte eine Doku zu Antisemitismus in Europa nicht zeigen wollten, ging ein Raunen durch die deutsche Medienlandschaft. Nun zeigte „Bild.de“ den Film...
Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Prinz Said Raad al-Hussein (Foto), hat sich angesichts einer „Schockwelle“ der Fremdenfeindlichkeit, des Hasses und der religiösen Diskriminierung in vielen Ländern der Welt alarmiert gezeigt....
Über Konzentrationslager (KZ) und die Situation der mit ihnen stets verbundenen zahllosen Opfer hatte ich bereits einige Filme und Dokumentationen gesehen. Wie Nationalsozialisten Millionen von Menschen...
Viele Türken fragen sich, warum nach den Terroranschlägen von Ankara und Istanbul eine internationale Anteilnahme wie nach Paris ausgeblieben ist. Einer der Gründe lässt sich an...