Mehr als ein Jahr nach dem Putschversuch vom 15. Juli 2016, bei dem mehr als 250 Menschen ums Leben kamen, bleiben immer noch viele Fragen unbeantwortet....
Ich muss gestehen, dass ich sowohl als Deutsche als auch als Wissenschaftlerin die Reaktionen vieler Türken auf die Armenien-Resolution des deutschen Bundestages nicht nachvollziehen kann. Schon...
Die Hizmet-Bewegung des in den USA lebenden türkischen Predigers Fethullah Gülen steht vor allem in Deutschland oft im Kreuzfeuer der Kritik: Sie schmücke sich mit edlen...
Die Türkei ist ein multiethnisches Land, auch wenn das in der Anfangszeit der Republik lange Zeit negiert wurde. Eine Dezentralisierung könnte das Land spalten. Helfen könnte...
Die Frage, ob die Fußball-WM und andere Sportveranstaltungen völkerverbindend sind oder das Gegenteil, sorgt auch derzeit für Diskussionen. Mehrere deutsche Zeitungen nehmen Anstoß am „Party-Patriotismus“ der...
Auf Einladung der Gesellschaft für Dialog Baden-Württemberg referierte der Vorsitzende der Stiftung Dialog und Bildung, Ercan Karakoyun, zu zahlreichen Fragen, welche die Öffentlichkeit rund um die...
Eine Grußadresse im Kosovo hat die politischen Eliten Serbiens erzürnt. Eine Bemerkung des Premierministers Erdoğan, die auf die schicksalhafte Verbundenheit der Balkanvölker hinweisen sollte, wurde als...
Eine der Anwältinnen der Angehörigen Hrant Dinks erhebt schwere Vorwürfe an den türkischen Geheimdienst. Dieser soll einen Mordauftrag gegen den Schriftsteller in einem ominösen Dokument erteilt...