Published
3 Monaten agoon
By
dtj-onlineIn einer Zeit, in der der interreligiöse Dialog immer wichtiger wird, setzt das House of One in Berlin ein starkes Zeichen. Mit dem Ziel, Religionen und Menschen zusammenzubringen, verbindet das Projekt Bildungsarbeit, Begegnung und ein einzigartiges Bauvorhaben im Herzen der Hauptstadt. Eine aktuelle Spendenaktion bietet nun die Möglichkeit, diese Vision aktiv zu unterstützen und den interreligiösen Austausch weiter zu fördern.
Das House of One in Berlin steht für interreligiösen Dialog und Begegnung. Unter dem Motto „1x Frieden mit allen, bitte“ haben die Bethe-Stiftung aus Essen und die HeLe Avus-Stiftung aus Berlin eine Spendenverdopplung ins Leben gerufen: Bis zum 25. Februar 2025 wird jeder gespendete Euro bis zu einer Gesamtsumme von 100.000 Euro verdoppelt. Das Ziel der Aktion ist es, sowohl die interreligiöse Bildungsarbeit als auch den Bau des Gebäudes im Zentrum Berlins zu fördern.
Prominente aus Sport, Kultur und Gesellschaft unterstützen die Initiative. Unter anderem äußerte sich Christian Arbeit vom 1. FC Union positiv über das Projekt: „Das House of One ist wichtig, weil es Menschen miteinander verbindet.“ Hertha-Spieler Derry Scherhant rief ebenfalls zur Teilnahme an der Spendenaktion auf.
Das House of One ist zwar noch nicht fertiggestellt, aber bereits aktiv. 2024 hat das interreligiöse Bildungsteam mit Workshops und Veranstaltungen über 3.000 Menschen erreicht. Neben Kindern und Jugendlichen richten sich die Angebote zunehmend an Multiplikatoren wie Lehrer und Sozialarbeiter. Auch wissenschaftliche Kooperationen, etwa mit Universitäten in Paderborn und Bonn, sowie ein Podcast namens „331 – 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema“, der im deutschsprachigen Raum regelmäßig gehört wird, sind Teil der Arbeit des House of One.
Weitere Informationen zur Spendenaktion und den Aktivitäten des House of One finden Sie auf der offiziellen Website. Spenden können Sie direkt hier.
„Nur wir retten Deuçland“: Deutsch-Türke mit umstrittenem Geschäftsmodell mischt in der Politik mit
Auf den Spuren von Schmeling: Kabayel sehnt WM-Kampf herbei
„Demokratie braucht Engagement“: Hizmet-Stiftung ruft zur Wahlbeteiligung auf
Europa League: Tumulte bei Fenerbahçe-Spiel in Belgien, Galatasaray scheidet aus
Vakıflı: Letztes armenisches Dorf der Türkei vor ungewisser Zukunft
Kirgistan beugt sich Druck: Gülen-Privatschulen an die Türkei übergeben