Connect with us

Politik

Türkei in Korruptionsrangliste abgerutscht: Transparency International schlägt Alarm

Published

on

Eine Fähre auf dem Bosporus: In der Türkei zählt die Korruption zum Alltag vieler Menschen. Foto: Francisco Seco/AP/dpa
Spread the love

Der „Korruptionswahrnehmungsindex 2023“ von Transparency International zeigt: Die Türkei verliert an Boden im Kampf gegen Korruption. Das Land rangiert auf dem 115. Platz von insgesamt 180 Ländern. Diese Verschlechterung um 11 Prozent im Vergleich zu 2014 wirft ernsthafte Fragen auf.

Die türkische Justiz zeigt insbesondere bei hochrangigen Beamten erhebliche Schwächen, was zu Straflosigkeit und einer weiteren Ausbreitung von Korruption führt. Die Präsidentin von Transparency International, François Valérian Chair, zeigte sich besorgt und forderte die türkische Regierung auf, Maßnahmen zur Sicherung der Unabhängigkeit der Justiz zu ergreifen.

Kampf gegen Korruption in Osteuropa und Zentralasien schwieriger

Der negative Trend in der Korruptionsrangliste erstreckt sich nicht nur auf die Türkei, sondern auch auf die gesamte Region Osteuropa und Zentralasien. Unter den analysierten Ländern verzeichneten fünf eine Verbesserung ihrer Punktzahlen, während drei, darunter die Türkei, einen Rückgang verzeichneten.

Der jährlich veröffentlichte Index, der auf Daten von zwölf unabhängigen Institutionen basiert, stellt die Türkei vor die dringende Aufgabe, diesen negativen Trend umzukehren und das Vertrauen in ihre Institutionen wiederherzustellen.

Continue Reading