Connect with us

Politik

Warum die türkische Regierung die Nutzung von Kreditkarten einschränkt

Published

on

Spread the love
Mit ungewöhnlichen Maßnahme gegen die Inflation: Weil die türkische Lira weiterhin in der Krise steckt, begrenzt die türkische Zentralbank nun die Nutzung von Kreditkarten bei Auslandsreisen – zum Beispiel für die Buchung von Flügen und Unterkünften. So soll der Abfluss von Devisen ins Ausland gebremst werden.

Die türkische Lira steckt weiter in der Krise. Seit Ende 2021 verlor sie die Hälfte ihres Wertes zum US-Dollar. Und noch schlimmer wiegt: Die Zentralbank in Ankara befürchtet eine Inflation von 58 Prozent. Erst kürzlich hatte sie die Prognose mehr als verdoppelt. Um die Währung zu stabilisieren, greift die neue Präsidentin der Nationalbank, Hafize Gaye Erkan, nun zu drastischen Mitteln.

Sie schränkt die Nutzung von Kreditkarten für Auslandsreisen empfindlich ein. Ratenzahlungen für die Buchung von Flügen und Unterkünften sollen nicht mehr möglich sein. Die Maßnahme soll die Finanzstabilität der Türkei stärken, erklärte die Behörde die unkonventionelle Maßnahme. Das Ziel: Der Abfluss von Devisen ins Ausland soll ausgebremst werden.

Immer mehr Türken geben ihr Geld im Ausland aus

Ein Blick in die Statistik zeigt: Immer mehr Türken geben immer mehr Geld im Ausland aus. Die Ausgaben waren in der ersten Jahreshälfte sprunghaft auf 2,9 Milliarden Euro angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht das einen Wachstum von 84 Prozent.

Reiseveranstalter befürchten nun einen Einbruch ihres Geschätfts. Schließlich gibt es aufgrund der schlechten Wirtschaftslage im Land immer weniger Menschen, die eine Reise komplett vorab bezahlen können. Die Konsequenz könnten drastisch weniger türkische Auslandsreisende sein.

Verringert Hafize Gaye Erkan so allerdings den Abfluss von Kapital ins Ausland könnte der Kurs der Landeswährung Lira stabilisiert werden. Die kurzfristige Folge sind allerdings verärgerte Urlauber – und einbrechende Aktienkurse türkischer Reiseveranstalter und Fluglinien. Kurze Zeit nach der Verkündung der Nationalbank gaben die Papiere von Turkish Airlines um 1,3 Prozent nach, bei der Fluggesellschaft Pegasus fielen sie sogar um 2,3 Prozent.

Continue Reading