Connect with us

Film/Kultur/Religion

Zeichen setzen: Muslim verzichtet auf Verbrennung von heiligen Büchern

Published

on

15.07.2023, Stockholm: Der Mann, der ursprünglich u.a. eine Tora verbrennen wollte, spricht mit Journalisten. Dem schwedischen Sender SVT zufolge schmiss er vor der israelischen Botschaft ein Feuerzeug auf den Boden und erklärte, er habe nicht die Absicht gehabt, die Bücher zu verbrennen. Foto: Magnus Lejhall/TT/TT News Agency/AP/dpa
Spread the love

Die Ankündigung hatte hohe Wellen geschlagen. Nach mehreren Koranverbrennungen wollte ein muslimischer Demonstrant in Stockholm eine Tora und eine Bibel verbrennen. Doch es kam ganz anders.

Bei einer Protestaktion in Stockholm hat ein Demonstrant am Samstag darauf verzichtet, eine jüdische Tora und eine Bibel zu verbrennen. Die Polizei bestätigte auf Anfrage entsprechende Medienberichte. Dem schwedischen Rundfunksender SVT zufolge schmiss der Mann vor der israelischen Botschaft ein Feuerzeug auf den Boden und erklärte, er habe nicht die Absicht gehabt, die Bücher zu verbrennen. Stattdessen wolle er demnach als Muslim ein Zeichen für gegenseitigen Respekt setzen.

Die Ankündigung und Genehmigung seiner Protestaktion hatte vorab Schlagzeilen gemacht. Die Stockholmer Polizei bewilligte Berichten zufolge die Kundgebung, bei der eine Tora und eine Bibel hätten verbrannt werden sollten. Der Protest soll als Reaktion auf eine Koranverbrennung vor einer Stockholmer Moschee Ende Juni angekündigt gewesen sein. Die Verbrennung der Heiligen Schrift des Islams hatte unter Muslimen sowohl im Ausland als auch innerhalb Schwedens zu Ärger und Protesten geführt.

Koranverbrennung in Schweden: Iran reagiert mit am heftigsten in der islamischen Welt

„Verunstaltung heiliger Texte ist keine Meinungsfreiheit“

Die für Samstag angekündigte Protestaktion des Mannes in Stockholm hatte wiederum in Israel für enorme Empörung gesorgt. Israels Außenminister Eli Cohen hatte die schwedischen Behörden eindringlich aufgefordert, eine Verbrennung zu verhindern. „Die Verunstaltung heiliger Texte zuzulassen ist keine Ausübung der Meinungsfreiheit, sondern eine offensichtliche Aufstachelung und ein Akt puren Hasses“, teilte Israels Präsident Izchak Herzog am Freitag mit.

Als Präsident des Staates Israel habe er die Verbrennung des Korans verurteilt, der den Muslimen auf der ganzen Welt heilig ist, und es breche ihm jetzt das Herz, dass das gleiche Schicksal einer jüdischen Bibel, dem ewigen Buch des jüdischen Volkes, bevorstehe, teilte Herzog weiter mit.

dpa/dtj