Connect with us

Panorama

Angeblicher Söder-Berater betroffen: Goldsteak bei Nusret bringt großen Schwindel ans Licht

Published

on

Daniel B. posierte zusammen mit Nusret Gökçe, dem berühmten "Salt Bae", nachdem er ein vergoldetes Steak in dessen Dubaier Restaurant genoss. Foto: Privat
Spread the love

Ein luxuriöser Lebensstil und ein vergoldetes Steak bei Nusret haben einen Oberregierungsrat der Bayerischen Staatskanzlei in den Fokus von Ermittlungen gebracht. Daniel B. steht im Verdacht, mindestens 1,3 Millionen Euro durch Anlagebetrug erbeutet zu haben.

Ein Oberregierungsrat der Bayerischen Staatskanzlei steht wegen mutmaßlichen Anlagebetrugs im Fokus der Ermittler. Laut deutschen Medien soll der 36-jährige Daniel B. mindestens 1,3 Millionen Euro von Anlegern erbeutet und damit ein luxuriöses Leben finanziert haben. Auffällig wurde er durch Fotos auf Social Media, die ihn unter anderem beim Genuss eines vergoldeten Steaks im Restaurant von Nusret Gökçe alias „Salt Bae“ in Dubai zeigen.

Daniel B.s Netto-Grundgehalt als Beamter soll laut dem türkischen Online-Portal „Patronlar Dünyası“ bei 5381,15 Euro liegen. Nicht wenig, aber auch nicht so viel, um in einer Kategorie mit Stars aus Film und Sport zu stehen. Besonders ein Dinner bei Nusret, bestehend aus einem Steak für 1300 Euro und einem 230 Euro teuren Getränk, rief die Behörden auf den Plan.

Nusret verwirklicht Traum: „Saltbae Burger“ bald am Flughafen Istanbul

Vom Luxusleben zu Betrugsvorwürfen

Schnell stellte sich heraus, dass mehr hinter der Fassade steckte. Wie die „Bild“ berichtet, versprach B. Anlegern mit seiner Firma „E. capital“ Renditen von bis zu 30 Prozent durch einen angeblich selbst entwickelten Algorithmus. Doch statt Gewinne auszuzahlen, verschwanden B. und seine Frau auf luxuriöse Reisen. Anwälte mehrerer Geschädigter berichten sogar von Drohungen wie „Moskau Inkasso“ gegen jene, die ihre Einlagen zurückforderten.

Die Staatsanwaltschaft Augsburg untersucht nun den Betrugsverdacht, während die Landesanwaltschaft ein Disziplinarverfahren eingeleitet hat. Zudem wurden die Firmenkonten eingefroren. Besonders brisant: B. gab sich laut der „Bild“ fälschlicherweise als Berater des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder aus.