An mehr als 100 Corona-Impfstoffen wird aktuell geforscht. Übertrieben? Nein, sagt die Wissenschaft. Denn es ist noch viel zu tun. Die Forschung in Ländern wie Deutschland...
Eine Studie zu Diskriminierungserfahrungen muslimischer Jugendlicher in Berlin steht in der Kritik. Ein Teil der Befragten soll in verfassungsfeindlichen Vereinen aktiv ein. Stimmt das? Im DTJ-Online-Interview...
Gehört der Islam zu Deutschland oder nicht? Schafft Deutschland sich, wie Thilo Sarrazin einst provokativ formulierte, ab? Vor gut einem Jahrzehnt waren das zwei maßgebliche Fragen,...
Die Türkei ist den Neuauflagen verschiedener EU-Programme beigetreten. Bis 2027 nimmt das Land nun am EU-Forschungsprogramm Horizont Europa, am Bildungsprogramm Erasmus+ sowie am Europäischen Solidaritätskorps teil.
Wenn A, dann B – mit solchen Sätzen versuchen wir, Zusammenhänge auch im Wirtschaftsleben zu erklären. Doch oft sind „kausale“ Aussagen nur eingeschränkt möglich. Das gilt...
In Istanbul sind zwei Studierende im Zusammenhang mit den Protesten gegen einen von Präsident Recep Tayyip Erdoğan eingesetzten Universitätsrektor verhaftet worden. Die Hintergründe.
Papst Franziskus und fast 40 Führer andere Religionen haben die internationale Gemeinschaft zu mehr Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel aufgefordert. Ihr Credo: „Wir wollen die...
Nach Protesten gegen mangelnden Wohnraum ist die Polizei in der Türkei gegen Studierende vorgegangen. Der Präsident spricht von „sogenannten Studenten“.