Es ist eine feste Tradition seit nun 25 Jahren. Zum Tag der Deutschen Einheit laden auch die Moscheegemeinden ein. Schon seit 1997 gibt es den Tag...
Fast jeder achte Wahlberechtigte in Deutschland hat eine Migrationsgeschichte. Im neuen Bundestag haben rund elf Prozent der Abgeordneten ausländische Wurzeln.
Mit einem „Archiv der Flucht“ fragt das Haus der Kulturen der Welt in Berlin nach Formen des Erinnerns in heutigen Einwanderungsgesellschaften. Auch Geflüchtete aus der Türkei...
Die türkische Medienlandschaft liegt am Boden, unabhängiger Journalismus ist kaum möglich. Die Streitkultur halten die beliebten Straßeninterviewer am Leben. Doch sie stigmatisieren und polarisieren teils massiv....
Das Ruhrgebiet ist von Migration geprägt – angetrieben wurde die Entwicklung auch durch ein Anwerbeabkommen mit der Türkei. Zum Jubiläum hat der Bundespräsident die Region besucht....
Muslim:innen spielen in den meisten Wahlprogrammen der für den Bundestag kandidierenden Parteien eine prominente Rolle. Die AfD räumt dem Thema Islam am meisten Platz ein. Ein...
Ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags bestätigt Stimmen, die ein Verbot der türkischen Ülkücü-Bewegung fordern. Für die Rechtsextremisten, hierzulande als „Graue Wölfe“ bekannt, könnte es...
Sogenannte Feindeslisten, wie sie vor allem in rechts- und linksextremen Kreisen kursieren, sind in Deutschland künftig ausdrücklich verboten.