Auch hundert Jahre nach dem Ersten Weltkrieg bleiben viele Fragen aktuell und unbeantwortet. Ein wichtiger Teilaspekt des Kriegs war die Zusammenarbeit zwischen den Deutschen und de...
Die Meinungen über Sultan Abdülhamid II., einem der wichtigsten Sultane der spätosmanischen Ära, gehen auseinander. In İstanbul ist ihm nun eine Ausstellung gewidmet. Zur Eröffnung fand...
Die Beziehungen zwischen dem Deutschen Kaiserreich und dem Osmanischen Reich waren zunächst wirtschaftlicher, später zusehends militärischer Natur. Sie gipfelten schließlich in der Zusammenarbeit im Ersten Weltkrieg....
Fatih Akins neuer Film „The Cut“ thematisiert das Schicksal Hunderttausender Armenier im Osmanischen Reich. Ein Interview während des Festivals Venedig. (Foto: dpa)
Das Viertel Galata stand vor der Eroberung Istanbuls unter genuesischer Kontrolle. Die Genuaner sind die Erbauer des 1349 errichteten Galataturms. Und auch sonst erinnert vieles in...
Im August 1928 wurde die Buchstabenrevolution der Öffentlichkeit vorgestellt. Nach 86 Jahren denken viele Türken, diese sei der Hauptgrund für die vergessene Bindung zum Osmanischen Reich....
Eine Forschergruppe des Instituts für Meereswissenschaften und Technologie (IMST) an der Dokuz Eylül Universität Istanbul, die in der Ägäis nach versunkenen Schiffen zwischen der Halbinsel Datça...
Vlad III. Drăculea, der Schulfreund von Fatih Sultan Mehmed, wird heutzutage lediglich mit Horrorfilmen und Vampiren in Verbindung gebracht. Wer war aber Drăculea wirklich?