Wir sind die ehrenamtlichen Journalisten und ehrenamtlichen Mitarbeiter vom Deutsch-Türkischen Journal (www.dtj-online.de) und des „Deutsch-Türkischen Journalismus und Recherche e.V.“. Was wir bisher gemacht haben und –...
Putschversuch, Hizmet-Bewegung, Erdoğan und Fethullah Gülen. Seit Wochen beherrscht die Türkei die Berichterstattung. Wie wirkt sich das auf eine deutsche Bloggerin aus? Wir haben Birgit Kramp...
Die Türkei ist ein Land an der Schwelle zu Europa - und zum Nahen Osten. Sie wurde stets belächelt, früher gar gefürchtet. Wie sieht es mit...
Noch dominiert das Fernsehen als wichtigste Informationsquelle. Aber es ist absehbar: Die Bedeutung des Internets wird wachsen und damit das Konsumverhalten aber auch die Erwartungen der...
Die Medienethik-Kommission (MEK) in der Türkei teilte in einer Pressemitteilung mit, dass sie in diesem Jahr keine Auszeichnungen für Journalisten vergeben werde. Die Kommission sei zu...
George Soros und Anhänger des früheren ukrainischen Faschistenführers Stephan Bandera betreiben gemeinsam „Informationspolitik“ in Sachen Ukraine. Der gebührenfinanzierte Rundfunk scheint diese Form der Zuarbeit sehr zu...
Dass man notfalls auch nicht den Zufall über die Krise entscheiden lässt, hätten wir in Sachen Ukraine bereits 2004 lernen können, als von ausländischen Institutionen und...
Es ist wie selbstverständlich, dass die Anschläge von Wolgograd Putin und seinem Prestigeprojekt Sotschi gegolten haben. Diese Personalisierung wirkt nicht nur reduktionistisch, sondern scheint irgendwie auch...