Schlagwort: Dortmund
PKK-Symbole auf deutschen Straßen: PKK-Anhänger umgehen Verbot
Immer wieder tauchen auf deutschen Straßen Fahnen und Symbole der Terrororganisation PKK auf. Zuletzt sorgte ein Konterfei des Terroristenführers Abdullah Öcalan auf einer bekannten Stuttgarter Leinwand für Aufregung. Jetzt zieht ein Marsch am hellichten Tag mit Öcalan-Bildern durch die Dortmunder Straßen. Wie kann die PKK das Verbot umgehen?
Ramadan-Festivals in Deutschland: „Das stillt ein wenig meine Sehnsucht nach Istanbul“
Viele Muslime in Deutschland vermissen die Fastenzeit in muslimischen Ländern. Dort besteht der Ramadan nicht nur aus dem Verzicht auf Essen und Getränke bis zum Sonnenuntergang. Nach dem Iftar gibt es große Festveranstaltungen für Jung und Alt.
Explosion: Borussia Dortmund gegen AS Monaco abgesagt
Kurz vor dem Champions-League Viertelfinale zwischen dem BVB Dortmund und AS Monaco kam es zu drei Detonationen in Dortmund. Die Explosionen waren in der Nähe...
Şahin wieder verletzt – aber „stärker als zuvor“
Es war erst sein erster Einsatz in dieser Bundesliga-Saison. Doch nach nur 36 Minuten musste Nuri Şahin vom Feld. Nicht etwa aber seine Leistung...
Vier Jahre, 25 Millionen Euro: Toprak soll im Winter unterschreiben
Ömer Toprak steht vor dem Deal seines Lebens.
Der (Noch-)Leverkusener ist heiß begehrt, sein Vertrag bei Bayer läuft im Sommer aus.
Bereits im letzten Sommer wollte...
Gomez heiratet – und wechselt wohl in die Bundesliga
Laut der türkischen Zeitung Hürriyet wechselt der deutsche Nationalspieler Mario Gomez zu Borussia Dortmund und wird Teamkollege von Emre Mor und Nuri Şahin.
Gomez hatte...
Türkischer Messi: Fußball-Zwerg Emre Mor will nach der EM in Dortmund...
Er ist der jüngste Fußballer, der je bei einem großen Turnier für die Türkei gespielt hat. Selbst der so strenge Trainer Fatih Terim gerät ins Schwärmen, wenn er über Emre Mor redet. Nach der EM will der 18 Jahre alte Fußball-Zwerg die Bundesliga verzaubern.
Uni Köln plant „Raum der Stille“ – Klare Bedingungen
An der Universität Köln entsteht bis zum Wintersemester ein „Raum der Stille“. Die rund 40 Quadratmeter große Fläche solle allen Studierenden die Möglichkeit zu...
Auch TU Berlin schafft Gebetsräume ab – „Sollen wir wieder zwischen...
Die TU Berlin will ihre Gebetsräume für Muslime schließen. Sie beruft sich dabei auf die Trennung von Staat und Religion. Das Argument, dass es mittlerweile auch Gebetshäuser in der Nähe gebe, klingt wenig überzeugend.
Zu wichtig: Mainz lässt türkischen Jungstar nicht gehen
Der Mainzer Bundesliga-Profi Yunus Mallı wird laut eines Berichts der „Bild“-Zeitung nicht vor dem Saisonende zum Liga-Konkurrenten Borussia Dortmund wechseln. Wie die Zeitung am Dienstag berichtet,...