Belit Onay ist seit Sonntag der erste türkischstämmige Oberbürgermeister einer Landeshauptstadt in Deutschland. Wie ist ihm das gelungen? Und was treibt ihn an? Sein Wahlsieg ruft...
Zur Würdigung der Menschen, die ab den 50er Jahren als damals so bezeichnete Gastarbeiter nach Deutschland kamen, hat die Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik, Michelle Müntefering, ein...
DTJ berichtete bereits in einem Artikel aus dem Jahre 2013 über den zunehmend schweren Stand der türkischen Sprache in Deutschland. Sechs Jahre später dürfte das Interesse...
Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) beklagt die neuerliche Aufregung um das Kopftuch für junge Mädchen.
In der Debatte um den türkischen Konsulatsunterricht dringt Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD) auf mehr Angebote für Migrantenkinder im normalen Unterricht.
In der Rheinischen Post Ausgabe vom 21 September wurde eine ganz besondere Deutsch-Türkin portraitiert. Dilek Gürsoy, genauer gesagt, Doktor Dilek Gürsoy. Eine begnadete Ärztin, die die...
„Tschüss“ und „çüş“ klangen fast gleich. Für uns Gastarbeiterkinder damals der absolute Renner. Kindheitserinnerungen an den Türkischunterricht in einem Berliner Gastarbeiterviertel
Çiçek Bacik war es ein großes Bedürfnis die Geschichte ihrer Eltern zu erzählen. Deshalb gründete sie das Literaturprojekt "Daugherts and Sons of Gastarbeiters", um die Stimmen...