Vor dem Besuch des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan erhöht Rom seine Sicherheitsvorkehrungen. Von Sonntag bis Montagabend werden das historische Zentrum der Hauptstadt und der Bereich...
Der Unterschied zwischen dem sufischen und dem politischen Islam wird in den Medien so gut wie gar nicht thematisiert. Özkan Tokuç hat sich mit dem Thema...
Die Türkei erschuf in den 1970er Jahren das Schreckgespenst des „Scharia-Staates“, sicherte sich zugleich mit dem 163. Paragraphen des Strafgesetzes ab und beauftragte seine Beamten damit,...
Lange hielt das Militär die politische Vormundschaft im türkischen Staate inne. Unter der AKP-Regierung konnte der Einfluss der Generäle zurückgedrängt werden. Doch damit einhergehend erstarkte die...
Viele befürchten, Erdoğan könnte seine Landsleute um die Demokratie ärmer machen – niemand sieht, dass er uns um eine Erfahrung reicher macht. Eine Erfahrung, die eine...
Versuchen die Vertreter des politischen Islams in der Türkei, das Land zu „iranisieren”? Nimmt sich der Iran die Türkei zum Vorbild? Findet gar ein Rollentausch statt?...
Der politische Islam ist das Kind einer Zeit des Umbruchs und Niederganges im Rahmen der so genannten Moderne. Wie auch deren andere Ideologien scheiterte er, wo...
Nach dem Putsch in Ägypten werden die Doppelstandards offenbar, wenn Muslime durch Säkulare genau jenen Misshandlungen ausgesetzt werden, welche diese zu bekämpfen vorgeben. Nutznießer sind die...