Präsident Erdoğan hatte nach dem Putschversuch in der Türkei "Säuberungen" im Staatsapparat angekündigt, über 100 000 Menschen verloren ihre Jobs, zehntausende wurden verhaftet. Ein halbes Jahr...
Die türkische Regierung hat sich bereits mehrfach über mangelnde Solidarität ihrer europäischen Amtskollegen nach dem Putsch vom Juli 2016 beschwert. Warum europäische Regierungen so zurückhaltend agieren,...
Die größte türkische Oppositionspartei CHP (Cumhuriyet Halk Partisi; Republikanische Volkspartei) hat einen Bericht angefertigt, der sich mit dem Putschversuch und den seitdem durchgeführten „Säuberungen“ befasst. Darin kommt die...
Der türkische Präsident Erdoğan erlässt ein neues Notstands-Dekret: Zehntausende verlieren ihren Job - vor allem Polizisten und Mitarbeiter im Bildungsministerium.
Bisher kommen vor allem syrische und afghanische Flüchtende über die Türkei in die EU, seit dem Putschversuch vom 15. Juli und den darauffolgenden „Säuberungen“ mehren sich nun...
Ömer Faruk Kavurmacı hegt anscheinend genug Hass auf die Putschisten vom 15. Juli, dass er ihnen die Menschenwürde abspricht. Man sollte meinen, dass so jemand schwerlich...
Das harte Vorgehen Erdoğans seit dem Putschversuch in der Türkei wird von seinen Anhängern bejubelt, von der Opposition aber auch kritisiert. Der Präsident lässt sich nicht...
Suspendierungen und Festnahmen, Dienstreise-Verbote und Entzug von Sendelizenzen: Die Türkei greift nach dem Putschversuch hart durch - und will die "Säuberungen" nun noch weiter vorantreiben. Aus...