Kristin Helberg lebte sieben Jahre in Damaskus und war mehrfach für Reportagen im kurdisch geprägten Nordosten Syriens unterwegs. Im Interview warnt sie vor einem neuen türkischen...
Seit Tagen zieht der Fall der Familie Akyüz große Aufmerksamkeit auf sich. Vor allem in der Türkei wird über die vermeintliche „Heldentat“ des Familienvaters und über...
Wir haben mit Kadir Boyacı über Muslime und Weihnachten gesprochen. Boyacı ist Generalsekretär des "Bund Deutscher Dialoginstitutionen" (BDDI). Ausserdem erzählt der langjährige Fachmann für interreligiösen Dialog,...
In unserer Mini-Reihe widmen wir uns den türkischen Kleinstparteien in Deutschland. Heute geht es um die wohl wichtigste, um das „Bündnis für Innovation und Gerechtigkeit“. Das...
#StandUp4HumanRights – ein Hashtag der Vereinten Nationen am Tag der Menschenrechte. Was sich nach einem freudigen Anlass anhört, ist in Wahrheit ein digitales Mahnmal. Es soll...
„Journalist:innen im Exil bereichern unsere Gesellschaft mit ihren Sichtweisen, Talenten und Erfahrungen“, sagt Theresa Schneider. Die Programmleiterin „Exil“ der Körber-Stiftung erläutert im DTJ-Interview, warum das Engagement...
Syrien wird derzeit als kein sicheres Land gesehen. Das generelle Verbot, dorthin abzuschieben, soll für Straftäter und Gefährder dennoch fallen.
Frauen kämpfen in der Türkei immer mehr für Gerechtigkeit. Eine Initiative macht auf das Thema Frauenmorde aufmerksam. Andere setzen sich für politisch Inhaftierte ein.