Als Zeichen des Protests gegen schlechte Arbeitsbedingungen haben Teile des Gesundheitspersonals in zahlreichen türkischen Städten am Mittwoch die Arbeit niedergelegt.
Angesichts der schwachen Landeswährung Lira haben die Investitionen von Ausländern in den türkischen Immobilienmarkt zugenommen. Die meisten Investoren stammen nicht aus Europa. Die Hintergründe.
Die türkische Lira ist vor einer mit Spannung erwarteten Zinsentscheidung in dieser Woche erneut auf Sinkflug gegangen. Erdoğan kündigte ein „neues Modell“ für die Wirtschaftspolitik an.
Angesichts der Währungskrise in der Türkei haben in Istanbul und Ankara zahlreiche Menschen demonstriert. Einige Demonstranten und drei prominente Straßenreporter festgenommen.
Die türkische Lira fällt trotz Einschreiten der Zentralbank auf ein neues Rekordtief. Am Freitag gab es 15,72 Lira für einen Euro.
In der Türkei ist die Inflationsrate deutlich über die Marke von 20 Prozent geklettert. Trotz Zweifel an den offiziellen Zahlen ist der Wert ein Rekord.
Der wegen der taumelnden Landeswährung und damit verbundener Wirtschaftsprobleme unter Druck stehende türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan tauscht den Finanzminister aus.
Gegen den Kursverfall: Die türkische Notenbank hat zur Stützung der Landeswährung Lira am Devisenmarkt interveniert. Devisen wurden dort zuletzt im Jahr 2014 verkauft. Die Details.