Beate Zschäpe soll zu lebenslanger Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt werden. Das beantragte die Bundesanwaltschaft heute in ihrem Plädoyer im NSU-Prozess. Warum das ein wichtiges Zeichen...
Rezensiert von Nathanael Riemer Das Publikum wird sich möglicherweise fragen, warum ein Buch über das Shanghaier jüdische Exil zwischen 1933 bis 1950 lesenswert erscheinen mag –...
In der „Tagesschau“ bezeichnete Historiker Hagen Fleischer Griechenlands Forderungen auf Grund der Zwangskredite während der Nazibesatzung als berechtigt. Deutschland habe sich dem Thema bis heute nicht...
Nie wieder Auschwitz. Diese Forderung ist längst Gemeingut. Aber die Überlebenden des Holocaust mahnen: Rassismus und Antisemitismus sind immer noch weltweit verbreitet.
Als prügelnder Neonazi in das zweithöchste Amt des Landes einzuziehen, ist in nicht vielen Ländern möglich. Ungarn ist da eine gefährliche Ausnahme. Tamas Sneider hat eine...
Schon früh nach Ende des Zweiten Weltkriegs kehrte in Deutschland eine Schlussstrich-Mentalität ein. Der erste Prozess gegen Beteiligte am Völkermord im Vernichtungslager Auschwitz rief die Nazigräuel...
Diktatoren üben nicht nur während ihrer Herrschaft, sondern darüber hinaus mysteriösen Reiz auf Menschen aus - auch in westlichen Ländern. In den USA sollen nun Waffen...
Mit Gedenkveranstaltungen und einem Bundeswehr-Gelöbnis wird am Samstag an den gescheiterten Aufstand gegen Adolf Hitler am 20. Juli 1944 erinnert. Vor dem Reichstag sollen am Abend...