Aufgeregtes Treiben in Europas Regierungsetagen: Nachdem bereits Frankreich den US-Botschafter im Zusammenhang mit mut-maßlichen Abhöraktionen gegen Regierungsmitglieder einbestellt hatte, zieht nun Noch-Außenminister Westerwelle nach. (Foto: dpa)
Die Debatte um den noch akzeptablen Preis für die innere Sicherheit wird auch in den USA selbst geführt. Der billige Antiamerikanismus in Deutschland im Nachgang der...
Die Piratenpartei stand wegen erwiesener Unfähigkeit bereits vor dem politischen Aus. Nun profitiert sie von den NSA-Enthüllungen. Vom umstrittenen EU-Projekt „Clean IT“, das inhaltlich zum Teil...
Die Solidaritätsbewegung für den weltweit gesuchten Ex-Geheimdienstmitarbeiter Snowden offenbart Wirkungslosigkeit und Inkonsequenz gleichzeitig. Der Großteil des Protests gegen die Datensammelwut zeigt sich ausgerechnet auf Facebook. (Foto:...
Während die EU wegen dem NSA-Skandal momentan mit dem geplanten Freihandelsabkommen mit den USA zögert, schafft die Schweiz Tatsachen: China und die Schweiz haben am Samstag...
Diese Unternehmen verraten Sie an den amerikanischen Geheimdienst: Microsoft, Google, Yahoo und Facebook, PalTalk, YouTube, Skype, AOL und Apple. Das geht aus von der „Washington Post“...
Ein 29-Jähriger Techniker düpiert mit seinen Enthüllungen den berühmten US-Geheimdienst NSA. Das folgenschwere Leck wurde auch möglich, weil der Zugang zu streng geheimen Systemen immer breiter...