Lehrergewalt in der „Integrationsschule“
Die Äußerungen eines türkischen Schülers hat den türkischen Außenminister während seines Schulbesuchs in Wien schockiert. Der Schüler klagte über die Misshandlung und Gewalt der Lehrer.(Foto:Cihan)
Erdogan wirbt für EM 2020 in der Türkei
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat als Gastredner auf dem Kongress der Europäischen Fußball-Union für eine EM 2020 in seinem Land geworben.
Neues iPad nicht wärmer als erlaubt
Hat Apple das neue iPad soweit hochgerüstet, dass es sich unter Auslastung zu sehr erhitzt? Das behaupten jedenfalls einige Nutzer und Tester. Apple kontert, alles sei im grünen Bereich.(Foto:dpa)
Roller-Mörder filmte Tat in Toulouse
Ein Serienkiller mit Kamera - die Umstände der Bluttat vor einer jüdischen Schule in Toulouse werden immer rätselhafter. Die Fahndung läuft auf Hochtouren. Frankreich gedenkt der Opfer.(Foro:dpa)
Nevruz: Heftige Krawalle in Istanbul und Diyarbakır
Die Anwohner und Ladenbesitzer des Istanbuler Stadtteils Zeytinburnu sind bestürzt über die rohe Gewalt der Demonstranten.(Foto:Zaman)
Vermisste Journalisten beim syrischen Geheimdienst
Die vermissten türkischen Journalisten sind in den Händen des syrischen Geheimdienstes. Nach Angaben lokaler Quellen soll der Kameramann verletzt sein.
„Die EU verletzt mit Visumspflicht ihr eigenes Recht“
Die Europäische Stabilitätsinitiative (ESI) betrachtet die Visumspflicht für Türken als illegal. Die Visumspflicht habe keinen rechtlichen sondern politischen Hintergrund. (Foto:Cihan)
Diaspora in Deutschland missgönnt ihm den Steiger-Preis
Kein anderer türkischer Politiker hat Armeniern, Assyrern, Kurden und Aleviten ihre Rechte ermöglicht wie Erdogan. Die Vertreter dieser Volksgruppen in Deutschland denken genau das Gegenteil.
Annan fordert Ende der Tötung von Zivilisten in Syrien
Der Sondergesandte der Arabischen Liga und der Vereinten Nationen, Kofi Annan, hat ein sofortiges Ende der Tötung von Zivilisten in Syrien verlangt. (Foto:Cihan)
Ikea-Beschäftigte schmieden internationales Bündnis
Beschäftigte des Möbelkonzerns Ikea aus 14 Staaten gründeten in Istanbul mit 20 Gewerkschaften eine Allianz unter dem Dach der internationalen Gewerkschaftsorganisation UNI Global Union. (Foto:Cihan)