Statistiken beachten nicht das Anwesende, sondern eher das Abwesende – zumindest wenn es um die Erhebung der Sprachkenntnisse von Einwandererkindern geht. Dabei eröffnet richtig gepflegte Bilingualität...
Früher spielte es keine Rolle, was und wie viel die Schüler in der Schule aßen. Nach 13 Uhr waren sie meist zu Hause, die Verantwortung für...
Eine gemeinsame Studie des Bundesbildungsministeriums und des DAAD zeigt den volkswirtschaftlichen Nutzen, den ausländische Studenten Deutschland bringen – und zwar selbst die, die nach dem Abschluss...
Den jüngst veröffentlichten PISA-Bildungsrecherchen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zufolge ist das Leistungsniveau der Schüler mit Migrationshintergrund in Deutschland gestiegen. (Foto: dpa)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die Türkei als Partnerland für das Wissenschaftsjahr 2014 ausgewählt. Ministerin Johanna Wanka spricht über die Bedeutung dieser Maßnahme für...
Kritiker sprechen von einem „atheistischen Religionsunterricht“, die Betreffenden selbst bevorzugen den Ausdruck „Humanistische Lebenskunde“. In NRW wird es diese weiterhin nicht geben, weil der HVD die...
Die Schulen verändern sich, selbst Schulen mit Tradition stehen heute vor völlig neuen Anforderungen und Herausforderungen. Umso wichtiger wird es, sich ein genaues Bild von der...
Die Welcome-Initiativen vieler Hochschulen zeigen Wirkung: Deutlich mehr ausländische Studierende sind mit den Unterstützungsangeboten zufrieden. Alte Probleme wie die Wohnungssuche bleiben aber bestehen.