In der Türkischen Nationalversammlung stößt ein Antrag zur Untersuchung von Gewalt gegen Frauen auf Ablehnung. Die regierenden AKP und MHP verwarfen mit ihren Stimmen die Initiative...
Dem Europäischen Gerichtshof zufolge ist ein Kopftuchverbot in öffentlichen Verwaltungen unter bestimmten Umständen rechtens. Die letztliche Entscheidungsgewalt liege bei nationalen Gerichten.
In Gröpelingen, Bremen, wurde der Mustafa-Karabacak-Platz eingeweiht – eine Anerkennung für einen der ersten türkischen Gastarbeiter vor Ort und seine Verdienste.
Die Wahl in den Niederlanden brachte ein überraschendes Ergebnis. Der rechtsextreme und islamfeindliche Politiker Geert Wilders sicherte sich mindestens 35 Sitze im nationalen Parlament. Dilan Yeşilgöz-Zegerius,...
Am Montag ist im Ersten deutschen Fernsehen (ARD) eine Dokumentation über die Auswirkungen des Nahostkonfliktes erschienen. Dabei fiel auf, dass ein Pro-Erdoğan-Influencer sich ein Kalifat wünscht...
„Besonders“ und „emotional“ wird es in jedem Fall: İlkay Gündoğan trifft mit der Fußball-Nationalmannschaft erstmals auf das Heimatland seiner Eltern. Er musste lange warten.
Waren die deutschen Islamverbände mit ihren Reaktionen zu zögerlich nach dem Massaker der Hamas? Einer ihrer Vorsitzenden wird nun deutlich und sieht eine besondere Verantwortung, in...
Falsch beraten und negativ beeinflusst? Der Bruch zwischen seinem Sohn und dem DFB tut Mustafa Özil bis heute weh. Er hofft auf eine Versöhnung und wünscht...