Insbesondere nach dem 15. Juli 2016 kochten nicht nur in der Türkei, sondern auch andernorts die Emotionen hoch. Obwohl längst nicht bewiesen war, wer hinter dem...
Rückbesinnung auf die eigene Sprache. Nach der Änderung bei den UN will das Land auch einen türkischen Namen der nationalen Fluggesellschaft durchsetzen. Das kündigte Präsident Erdoğan an.
In Deutschland haben sich im vergangenen Jahr 20 Prozent mehr Menschen einbürgern lassen als im Jahr davor – die meisten von ihnen hatten zuvor die syrische...
Rechts, links, islamistisch, antisemitisch, diffus: Der Extremismus bekommt in Deutschland immer mehr Schattierungen. Und der neue Verfassungsschutzbericht bietet wenig Anlass für Optimismus – auch hinsichtlich der...
Wegen „diskriminierender Sprache“: Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan ist mehrfach angezeigt worden, weil er Teilnehmer der Gezi-Proteste 2013 als „Flittchen“ bezeichnet hatte.
Neun Jahre nach Beginn der Gezi-Proteste in der Türkei hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan die Teilnehmer verunglimpft. „Die sind krank, das sind Flittchen“, sagte...
Ein Verwaltungsgericht hat die Erlaubnis von muslimischen Ganzkörperbadeanzügen in der französischen Stadt Grenoble auf Betreiben der Regierung gekippt.
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch hat den türkischen Behörden Versäumnisse beim Schutz von Frauen vor Gewalt vorgeworfen. Zwar reagierten Polizei und Gerichte auf Beschwerden von Frauen,...