Eine erstmals erstellte „Landkarte des politischen Islam“ in Österreich sollte der sachlichen und kritischen Auseinandersetzung mit muslimischen Vereinen und Moscheen dienen. Jetzt wird sie zum Fall für die...
Schauspieler Erol Sander hat sich in seiner Jugend allerhand Spitznamen gefallen lassen müssen.
In Berlin entsteht das „House of One“: eine Synagoge, eine Kirche und eine Moschee unter einem gemeinsamen Dach. In wenigen Tagen findet die Grundsteinlegung statt. Mit...
Im Gaza-Konflikt gilt inzwischen eine Waffenruhe. Doch die Auseinandersetzungen hallen auch hier noch nach. Merkel betont das Recht auf Meinungsfreiheit und warnt vor Hass auf Juden.
In einer kürzlich erschienenen Biografie über Fethullah Gülen erzählt der US-amerikanische Historiker und Religionswissenschaftler Dr. Jon Pahl, wie er die „Hizmet-Bewegung“ rund um den muslimischen Gelehrten...
Besorgniserregend sei die Entwicklung der Türkei in den vergangenen Jahren, sagt der ehemalige Diplomat und Leiter des Orient-Instituts Gunter Mulack im DTJ-Interview. Er sieht aber auch...
Brennende Israel-Flaggen und antisemitische Parolen haben zu einem Sturm der Entrüstung geführt. Die Bundesregierung findet deutliche Worte dazu. Und der Zentralrat der Juden richtet einen Appell...
Eine BAMF-Studie untersucht das Leben von Muslim:innen in Deutschland. Zwei der Macher:innen erläutern im DTJ-Interview, welchen Einfluss die Religion auf den Alltag hat – und warum...