EU-Staaten dürfen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs auch für rituelle Schlachtungen eine Betäubung des Tieres vorschreiben. Rituelle Schlachtungen als solche würden nicht verboten und damit...
Die österreichische Regierung hat erste Entwürfe der nach dem Anschlag von Wien geplanten Anti-Terror-Gesetze besprochen. Das angekündigte Verbot des politischen Islams soll als Verbot religiös motivierter...
SETA steht für „Stiftung für politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Forschung“. Sie ist in Deutschland damit bekannt geworden, dass sie in einer „Studie“ Journalisten der „Deutschen Welle“...
Der Antisemitismus entwickelt sich nach einer neuen Studie in verschiedenen gesellschaftlichen Konstellationen immer wieder neu. Im Gegensatz zum Christentum sei der Islam aber kein Nährboden für...
Die Alevitische Gemeinde Deutschlands (AABF) war bereits als Religionsgemeinschaft anerkannt. Mit einer Entscheidung vom Donnerstag wird die Gemeinde in Nordrhein-Westfalen nun rechtlich den beiden großen christlichen...
Kampf gegen Rechtsexremismus: Der Maßnahmenkatalog der Bundesregierung gegen Rassismus und Antisemitismus greift wichtige Forderungen auf. Bei den juristischen Konsequenzen rechter Straftaten müsste Berlin ebenfalls nachbessern. Doch...
Gewaltfantasien, Terrorpläne, Hass und der Wunsch, dass die Welt über ihn spricht: Im Internet-Chat soll ein junger Mann aus Hildesheim angekündigt haben, Muslime töten zu wollen....
Seit 34 Jahren wird der 5. Dezember von den Vereinten Nationen als "Internationaler Tag des Ehrenamts" begangen. 31 Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich – Tendenz steigend....