Es scheint mittlerweile wieder zum guten Ton zu gehören, sich mit rassistischen Pöbeleien einen Namen zu machen und sich als „Zensuropfer“ zu inszenieren, wenn Widerspruch kommt....
Die vielfach aus maoistischen Verbänden der 68er-Studentenbewegung hervorgegangenen Grünen wollen heute Europa und die Westbindung gegen die Bürger verteidigen. Was sagt das über Europa aus und...
Es ist eindeutig: Premierminister Erdoğan ist Wahlsieger. Was ist aber mit Fethullah Gülen? Was ist mit seiner Macht geworden? Gehört er jetzt zu den Verlierern? Nur...
Nicht nur was die Dauer der Regierungszeit anbelangt, erinnert Angela Merkel immer mehr an das System Kohl. Auch, was die Gutsherrenmentalität bezüglich der Informationspolitik anbelangt, eifert...
Dass man notfalls auch nicht den Zufall über die Krise entscheiden lässt, hätten wir in Sachen Ukraine bereits 2004 lernen können, als von ausländischen Institutionen und...
Die Optionspflicht soll bald Geschichte sein, der Doppelpass kommen. Doch werden damit die Probleme der Menschen gelöst? Wann werden „Einheimische“ und „Zuwanderer“ in ihrem Alltag einen...
Dass ausgerechnet jetzt davon gesprochen wird, Hizmet einer Kontrolle durch den Verfassungsschutz zu unterziehen, könnte kein Zufall sein. Immerhin steht deren weltweite Diskreditierung ganz oben auf...
Die eurokritische AfD ist mit ihrem Europaparteitag ein Wagnis eingegangen: Ein Mitgliederparteitag hat immer ein gewisses Chaospotenzial, erst recht vor einer wichtigen Wahl. Umso mehr hat...