Der chinesische Machthaber Xi Jinping will sich über bisher respektierte Altersgrenzen hinwegsetzen und sich nach zehn Jahren an der Macht für eine historische dritte Amtszeit bestätigen...
Im iranischen Staatsfernsehen war am Wochenende kurzzeitig der Slogan „Steht auf und schließt euch uns an“ zu sehen. Gemeint waren die systemkritischen Demonstrationen. Die Protestwelle ebbt...
Der UN-Menschenrechtsrat untersucht die Lage der Menschenrechte in Russland. Er beschloss am Freitag in Genf, dafür einen Sonderberichterstatter einzusetzen.
Zur Stärkung der traditionellen Familie kündigt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan Schritte gegen Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle (LGBT) an.
Die iranische Friedensnobelpreisträgerin Schirin Ebadi hat die Bundesregierung dazu aufgerufen, ihren Botschafter aus Teheran abzuziehen.
Skifahren im Wüstenstaat: Saudi-Arabien soll 2029 die Asien-Winterspiele ausrichten. Die Wüsten und Berge würden „zum Spielplatz des Wintersports“, meldete das asiatische Olympia-Komitee.
Neben Straftaten, Hass und Hetze nimmt der vor zwei Jahren vom Bundesinnenministerium berufene Unabhängige Expertenkreis Muslimfeindlichkeit auch viel latente anti-muslimische Diskriminierung wahr.
Nach einem UN-Bericht über Menschenrechtsverstöße gegen Minderheiten in China hat die Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Menschenrechte Sanktionen gefordert.