Nach jahrelangen Spannungen hofft der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan auf eine „neue Ära“ in den Beziehungen zu Israel. Dahinter könnten wirtschaftliche Überlegungen stecken.
Im Zuge der Stromausfälle in der türkischen Industrie ist Siemens dort auf die Energieversorgung aus Eigenproduktion angewiesen.
Die türkische Industrie leidet angesichts einer eingeschränkten Gasversorgung aus dem Iran unter Stromausfällen. Automobilhersteller legen die Produktion nieder. Nun ist auch der französische Auto-Riese Renault betroffen.
Der Höhenflug der Ölpreise setzt sich fort. Die beiden wichtigsten Rohölsorten Brent und WTI stiegen abermals auf siebenjährige Höchststände.
Lebensmittel, Gas und Strom – das Leben in der Türkei verteuert sich wie in vielen anderen Ländern auch immer weiter. Die Inflation liegt auf einem Rekordniveau...
Die Spannungen im Erdgasstreit zwischen der Türkei und der Republik Zypern nehmen wieder zu. Ein zypriotisches Forschungsschiff soll von einer türkischen Fregatte behindert worden sein.
Müll als Exportware? Klingt komisch, ist in Zeiten der Globalisierung aber Normalität – der Abfall soll woanders weiterverarbeitet werden, um damit neue Ware herzustellen. Unschöne Bilder von deutschem...
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will Spenden nicht verkaufter Lebensmittel durch den Einzelhandel erleichtern.