DTJ berichtete bereits in einem Artikel aus dem Jahre 2013 über den zunehmend schweren Stand der türkischen Sprache in Deutschland. Sechs Jahre später dürfte das Interesse...
2013 … damals, als es das „Vielfalt“-Wort noch nicht gab… „Damals“, als ich über jene schrieb, die heute als Pioniere Deutschlands gelten. Jene, die das Land...
Ich kann mich an eine Situation mit meinem Vater erinnern, so klar und deutlich, als wäre es gestern gewesen. Denn dieses eine Erlebnis kehrte in meinem...
Traditionsverbände leben von ihrer Tradition. Allerdings kann es passieren, dass ihre Satzungen nicht mehr die Lebensrealität ihrer Mitglieder widerspiegeln. So auch in Werl-Sönnern, wo ein Muslim...
Lernten die ersten Einwanderer kaum die Sprache ihrer neuen Heimat, haben nun viele ihrer Kinder die eigene Muttersprache verlernt. Europäische Staaten hätten sich zu deren Schutz...
Mit Blick auf die demografischen Herausforderungen dieses Landes hatte die Große Koalition in Sachen Integrationspolitik eine historische Chance in den Händen. Statt sie zu nutzen, hat...
Eine Woche vor der Bundestagswahl wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Das DTJ hat mit allen im Maximilianeum vertretenen Parteien gesprochen. Wir beginnen mit den...
Die lange Ära Kohl (1982 bis 1998) wird in der Literatur der Migrationsgeschichte als „Abwehrphase“ bezeichnet. Bezeichnend für diese Zeit war die aktive Begrenzungs- und Abwehrpolitik...