Die Verhaftungswelle gegen führende Polizeibeamte ist das Thema in der Türkei. Journalisten, Politiker und Akademiker werfen der Regierung willkürliches und gesetzeswidriges Verhalten vor.
Die jüngsten Verhaftungen von Polizeibeamten sollen die Retourkutsche für die Korruptionsermittlungen gegen regierungsnahe Kreise darstellen. Eine gesetzliche Grundlage dafür besteht indessen nicht.
Premierminister Erdoğan hatte noch am Abend der Kommunalwahl am 30. März eine große Abrechnung mit der Hizmet-Bewegung angekündigt. Dieses Vorhaben scheint er nun mit der Verhaftung...
Im Zusammenhang mit den Korruptionsermittlungen in der Türkei, die am 17. Dezember bekannt geworden waren und bis in höchste Regierungskreise reichen, reicht der Arm Ankaras mittlerweile...
Premierminister Recep Tayyip Erdoğan sprach sich am Sonntag für eine „Hexenjagd“ aus, wenn dies nach der Definition der Kritiker der jüngst fortgesetzten Säuberungsaktionen im staatlichen Beamtenapparat...
Ex-Wirtschaftsminister Zafer Çağlayan gerät im Bezug auf eine „geschenkte“ 250.000 Euro teure Uhr unter Druck. Ein Mitarbeiter des schweizer Uhrengeschäfts widersprach gegenüber Zaman der offiziellen Darstellung...
Eine regierungsnahe türkische Stiftung hat in den vergangenen Jahren Millionen an Spenden aus unklaren Quellen bekommen. Die Opposition sieht in der Stiftung ein Zentrum der Korruption....