Ramon Schack ist Diplom-Politologe, Journalist und Publizist. Er schreibt u.a. für die Neue Zürcher Zeitung, Deutschland-Radio-Kultur, Telepolis und Die Welt. Nach einem längeren Aufenthalt in London,...
Der 24. April bedeutet für viele Türken und Armenier Stress. Er konfrontiert sie mit der Frage, was mit den Armeniern in Anatolien während des Ersten Weltkriegs...
Nach den Terroranschlägen von Paris ist Sicherheit für die Fußball-Europameisterschaft Thema Nummer eins. Die französische Regierung will deswegen den Ausnahmezustand im Land verlängern. Die Maßnahmen sind...
Will ich in Deutschland oder in der Türkei beerdigt werden? Das sind Fragen, die sich die Rentner aus der ersten türkischen Einwanderergeneration stellen. Michael Richter hat...
Bei starkem Wind und hohen Wellen kentert vor Samos ein Schlauchboot mit Flüchtlingen. Mindestens vier Frauen und ein Kind sterben. Trotz Flüchtlingspakt setzen immer noch Menschen...
Rückblick auf das Jahr 1973. „Die Eingliederung von Ausländern in unsere Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung ist eine der großen Aufgaben unserer Zeit. Es ist notwendig, dass wir...
Die Gewalteskalation zwischen Armenien und Aserbaidschan zeigt: Die Lage im Südkaukasus ist fragil wie nie. Gibt es Hoffnung auf neue Friedensverhandlungen zwischen den Ex-Sowjetrepubliken?
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan ist zu Besuch in den USA. Und er arbeitet weiter hart daran, das internationale Image der Türkei herunterzuwirtschaften. Das Verhalten...