Kein französischer oder deutscher Soldat müsste malischen Boden betreten, wenn die Menschen dort ihren gerechten Anteil am Abbau ihrer Bodenschätze erhielten. (Foto: dpa)
Nach Auffassung des Politikwissenschaftlers Hajo Funke illustriert die Art und Weise, in der die Aufarbeitung der NSU-Morde von Statten gegangen war, gleich mehrere gravierende Fehlentwicklung im...
Das Volksbegehren gegen Studiengebühren hat sein erstes Etappenziel erreicht. Über 1,3 Mio. Unterschriften wurden gesammelt. Im Vorfeld sprach sich Bayerns Wissenschaftsminister Heubisch gegen eine Abschaffung der...
Lange Zeit waren türkische Zeitungen vielen Integrationspolitikern ein Dorn im Auge. Als „Giftige Gazetten“ wurden sie von deutschen Medien beschimpft. Nun kämpfen sie um ihr Überleben....
Nach längerem Krebsleiden hat die Türkei einen ihrer bekanntesten und meistgeschätzten Journalisten verloren. Politiker, Kollegen und gesellschaftliche Institutionen würdigten Mehmet Ali Birand nicht nur für seine...
Im Jahre 2012 wurde seitens der deutschen Unternehmen mehr Geld für Innovationen ausgegeben als je zuvor. Der Trend soll sich in diesem Jahr fortsetzen. Ein spezielles...
Das griechische Parlament hat mehrere Gesetze gebilligt, die Voraussetzung für die Zahlung weiterer EU-Hilfsgelder waren. Gleichzeitig wurde bekannt, dass über 50.000 Griechen weiterhin Renten ihrer verstorbenen...
Aufmerksamkeit zu erregen ist für Medien in der Welt der permanenten Reizüberflutung wichtiger als zu informieren. Gelobt sei, was Angst macht oder sich zumindest dazu eignet....