Nach 9/11: Eine Welt, auf die man sich nicht verlassen kann
Noch 20 Jahre später beeinflussen die Terroranschläge vom 11. September den Alltag – auch in Deutschland. Damals kam es zu einer Grunderschütterung, die bis...
„Studio Bosporus“ feiert deutsch-türkisches Anwerbeabkommen
Vor 60 Jahren wurde das Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und der Türkei geschlossen. Doch die deutsch-türkische Freundschaft hat tiefere Wurzeln. Die Kulturakademie Tarabya erinnert daran.
Bis...
Die erstaunliche Parallele zwischen der osmanischen Spätzeit und der Erdoğan-Ära
Das Osmanische Reich war über mehrere Jahrhunderte hinweg das Machtzentrum der Welt. Spätestens nach der Eroberung Konstantinopels errang es diesen Status. Im Topkapı-Palast liefen...
70 Jahre Flüchtlingskonvention: EU lässt Menschen im Stich
In letzter Zeit wird die Flüchtlingskonvention in mehreren EU-Staaten nicht so ernst genommen, wie es einmal der Fall war. Morgen jährt sich diese zum...
Völkermord in Srebrenica: Leugnung wird bestraft
In Bosnien-Herzegowina ist die Leugnung des Völkermords von Srebrenica 1995 künftig strafbar. Ob andere Länder nachziehen, ist unklar. Die Hintergründe.
Der Hohe Repräsentant der internationalen...
Deutsch-türkisches Leben 1990: Museum zeigt Foto-Reportage
1990 dokumentiert der türkische Fotograf Ergun Çağatay sechs Wochen lang, wie seine Landsleute und deren Nachkommen in Deutschland leben. Eine Ausstellung in Essen zeigt...
„Junge Menschen aus Marokko oder der Türkei“: Schäuble äußert sich zu...
Im Gaza-Konflikt gilt inzwischen eine Waffenruhe. Doch die Auseinandersetzungen hallen auch hier noch nach. Merkel betont das Recht auf Meinungsfreiheit und warnt vor Hass...
Türkei: „Tag der Arbeit“ unter strikten Ausgangsbeschränkungen
Seit Donnerstagabend gilt in der Türkei eine strikte Ausgangsbeschränkung. Deshalb mussten die Gewerkschaften den „Tag der Arbeit“ vorziehen. Sie machen auf die schlechten Arbeitsbedingungen...
Nach Telefonat mit Erdoğan: Biden nennt 1915 „Völkermord“
Seit Jahrzehnten vermeiden US-Präsidenten, die Massaker an den Armeniern im Osmanischen Reich als Völkermord zu bezeichnen. Der Grund: Rücksichtnahme auf den Nato-Partner Türkei. Joe...
Reisetipp Mardin: Ein Rundgang durch Medresen und Klöster
Ob und wie Urlaubsreisen in diesem Jahr stattfinden können, steht angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie vielerorts noch nicht fest. Doch die türkische Tourismusbranche will ausländische...