Es vergeht kaum ein Tag ohne Vorfälle in der Ägäis. Sowohl Athen als auch Ankara suchen die Schuld stets bei dem jeweils anderen.
Ekrem İmamoğlu ist der erste Politiker, der gegen die Partei des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan gleich zwei Mal eindrucksvoll Wahlen gewonnen hat. Nun wird ihm...
Zäune in Griechenland, Polen und Spanien, umstrittene Patrouillen im Mittelmeer: Europa will sich an seinen Außengrenzen gegen Migranten abschotten. Dennoch erreichen 2022 deutlich mehr Menschen ohne Einreiseerlaubnis...
Nach Jahrzehnten schleppender Kolonialismus-Aufarbeitung markieren die Bundesregierung und deutsche Museen einen internationalen Durchbruch. Zwei Ministerinnen wollen in Nigeria ein Zeichen setzen.
Einmal im Jahr kommen Fachleute in Niedersachsen zusammen, um über Islamismusprävention zu sprechen. Dabei geht es auch um die Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden mit anderen Stellen. Was...
Ein Bündnis aus sechs türkischen Oppositionsparteien hat im Vorfeld der für 2023 geplanten Wahlen einen Plan für Verfassungsänderungen vorgestellt.
Die türkische Justiz hat mithilfe von Ermittlern aus Heilbronn eine Bande von 67 Telefonbetrügern verurteilt.
Seit zwanzig Jahren untersuchen Forscher in den Leipziger Autoritarismus-Studien, wie es um radikale Tendenzen in Deutschland bestellt ist. Ein Ergebnis: Der Hass gegen Muslime ist weit...