Am heutigen Mittwoch findet in Berlin eine Expertenrunde statt, die die deutsch-türkischen Beziehungen behandelt. Wir führten mit dem Veranstalter ein Interview.
Der Islam ist eine Religion, die den Frieden predigt. Extremisten auf beiden Seiten sehen das anders. Gülen war einer der ersten und wenigen islamischen Gelehrten, die...
Die türkische Regierung hat das Gesetz zum Hochschulrat YÖK geändert. Es ermöglicht nun dank eines Gummiparagrafen, unliebsame Privatuniversitäten zu schließen oder de facto zu enteignen.
Der Abschuss eines russischen Jets hat schwere politische Verwerfungen zur Folge. Doch warum erfolgte er überhaupt? Eine militärische Bedrohung war er mitnichten und falls die Regierung...
Der G20-Gipfel steht im Schatten der Ereignisse von Paris. Dementsprechend zeigten die Gipfelteilnehmer auch - zumindest rhetorisch - Entschlossenheit im Kampf gegen den Terror. Aber auch...
Die Angst vieler Menschen vor dem Fremden steigt. Rainer Maria Rilke gelang es bereits vor über hundert Jahren, seine Liebe zum „Anderen“ in seinen Schriften wiederzugeben,...
Heute vor 77 Jahren starb Mustafa Kemal Atatürk. Der Gründer der Türkischen Republik war ein großer Feldherr und Visionär, der Zeit seines Lebens, aber vor allem...
Udo Steinbach spricht im DTJ-Interview über die Entwicklung des sogenannten Tiefen Staates von einer NATO-gestützten Struktur im Kalten Krieg hin zur Verstrickung mit der heutigen Regierungspartei.