Deutschland im Kulturkampf: Der erste Roman des „Tagesschau“-Sprechers Constantin Schreiber befasst sich mit dem umstrittenen Thema der Identitätspolitik.
Eine erstmals erstellte „Landkarte des politischen Islam“ in Österreich sollte der sachlichen und kritischen Auseinandersetzung mit muslimischen Vereinen und Moscheen dienen. Jetzt wird sie zum Fall für die...
Schauspieler Erol Sander hat sich in seiner Jugend allerhand Spitznamen gefallen lassen müssen.
Es ist Kirche, Synagoge und Moschee: In Berlin wird das Mehrreligionen-Gebäude House of One gebaut. Ein Haus, das die Religionen zusammenbringt – ein Signal in politisch...
Als Kommissar Özakın reist Erol Sander zur „Entscheidung in Athen“. Es ist der 23. und letzte Fall der beliebten Krimireihe. Der TV-Star erzählt, was die Dreharbeiten...
In Berlin entsteht das „House of One“: eine Synagoge, eine Kirche und eine Moschee unter einem gemeinsamen Dach. In wenigen Tagen findet die Grundsteinlegung statt. Mit...
In einer kürzlich erschienenen Biografie über Fethullah Gülen erzählt der US-amerikanische Historiker und Religionswissenschaftler Dr. Jon Pahl, wie er die „Hizmet-Bewegung“ rund um den muslimischen Gelehrten...
Das Land NRW will den islamischen Religionsunterricht weiter ausbauen und ein neues Kapitel in der Zusammenarbeit mit den Islamverbänden aufschlagen.