Sultan Süleyman der „Prächtige“ war einer der letzten osmanischen Herrscher, die aktiv an Feldzügen teilnahmen. So ist er auch einer der wenigen, die nicht in Istanbul...
Halil İnalcık kennen nicht nur Geschichtsinteressierte. Der Historiker wird im Mai 100 und blickt in einem Interview auf ein erfülltes Leben zurück. Den Türken macht er...
Eine Ausstellung von Manuel Graf und Hans Jürgen Hafner präsentiert die „Kunst der Türken“. Sie zeigt Kunstwerke aus der Zeit des Osmanischen Reich und der heutigen...
Neben der libanesischen weht auch die türkische Flagge in Tripoli. Dass die Stadt einst Teil des Osmanischen Reiches war, ist nicht nur an der Architektur zu...
Eine mit Wasserzeichen versehene osmanische 50-kuruş Banknote, deren Existenz seit über einem Jahrhundert heiß diskutiert wird, ist zwischen anderen Banknoten gefunden worden. Sie geht auf das...
Vor 562 Jahren wurde Konstantinopel von den Osmanen erobert. Sie brachten viel an Veränderung mit sich, vor allem eine Kultur, die vom Westen einerseits gefürchtet und...
Sehr unterschiedliche und zum Teil überraschende Aussagen brachte eine Umfrage des Kanals „Fellow TV“ in der österreichischen Stadt Salzburg, über die das türkische Medienportal „Haberseyret“ berichtete...
Eine sehr eigenwillige Statuen-Kreation hat in der türkischen Stadt Amasya für Aufsehen gesorgt und wurde am Ende zum Ziel von Vandalismus. Sie zeigt einen osmanischen Prinzen,...