Film/Kultur/Religion
„Beş Şehir 2.0“ aus argentinischer Feder
Vom 30. Oktober bis zum 4. November findet das 5. Istanbuler Tanpınar-Literaturfestival statt, in dessen Rahmen unter anderem das Werk des weltberühmten türkischen Schriftstellers genauer untersucht werden wird. (Foto: cihan)

Das 5. Istanbuler Tanpınar-Literaturfestival (İTEF), das am heutigen Mittwoch beginnt, bringt 60 Autoren aus 15 verschiedenen Ländern in Istanbul zusammen.
Das Festival, das in diesem Jahr auf weitere vier türkische Provinzen erweitert werden soll, nämlich Bursa, Erzurum, Ankara und Konya, wird schwerpunktmäßig das Thema „Şehir ve Oyun“ (Stadt und Spiel) untersuchen, indem über die Beziehung zwischen Autor und Leser in Verbindung zu dem Konzept von Langeweile, Spiel und Literatur geforscht wird.
Die vier weiteren Städte, an denen das Festival 2013 stattfindet, sind Orte, die eine wichtige Rolle in dem Werk des 20.Jahrhunderts von Ahmet Hamdi Tanpınar spielen, insbesondere in seinem bekanntesten Buch von allen, der Essaysammlung „Beş Şehir“ (5 Städte). Als Teil des Festprogramms will der in Argentinien geborene Autor und Redakteur Alberto Manguel in die Fußstapfen Tanpınars treten und einen neuen Aufsatz über jene fünf Städte schreiben, die in Tanpınars Buch vorkommen.
Das Festival wird vom 30.Oktober bis 3.November stattfinden. Das volle Programm, sowie die Liste der teilnehmenden Autoren finden sie auf www.itef.com.tr.