SCHLAGWORTE: Palästina
Israelis und Palästinenser sprechen über Wirtschaftszusammenarbeit
Die USA bemühen sich weiter um eine Annäherung zwischen Israel und den Palästinensern. -News aus dem Nahen Osten-
Ist das die Wende in der deutsch-türkischen Beziehungskrise?
Peter Steudtner ist frei, die Erleichterung in Deutschland ist riesig. Aber ist das wirklich der erste Schritt zur Normalisierung des zerrütteten Verhältnisses zwischen Deutschland und der Türkei? Und ist der Alptraum für Steudtner schon beendet?
Papst Franziskus für der Anerkennung der Rechte aller in Jerusalem
Papst Franziskus hat Respekt vor den überkommenen Rechten der unterschiedlichen Religionsgemeinschaften in Jerusalem verlangt. Der sogenannte Status quo müsse "verteidigt und bewahrt" werden, sagte...
EU-Staaten fordern Entschädigung von Israel für Gebäudezerstörung
Acht EU-Staaten wollen nach einem Zeitungsbericht mehr als 30 000 Euro Entschädigung von Israel für die Zerstörung von EU-finanzierten Gebäuden im Westjordanland fordern
Krach um Palästina: USA und Israel ziehen sich aus Unesco zurück
Paukenschlag in Paris: Die USA und Israel machen Ernst und kehren der UN-Kulturorganisation den Rücken. Spannungen gibt es schon seit Jahren. Das hat mit der Aufnahme Palästinas in die Unesco zu tun.
Palästinenser werfen Israelis Vergehen gegen heilige Stätten vor
Der palästinensische Religionsminister Yousef Idais hat die internationale Gemeinschaft zum Schutz heiliger Stätten in Palästina aufgerufen.
Israel zerstört Häuser von palästinensischen Attentätern
Die Zerstörung der Häuser mutmaßlicher, verurteilter oder auch getöteter Terroristen ist völkerrechtlich umstritten. Menschenrechtsorganisationen lehnen die Strafmaßnahme als Kriegsverbrechen ab. Israel rechtfertigt sie hingegen als wichtige Abschreckung. In den Häusern leben in der Regel die Familien der Attentäter, die durch die Zerstörung häufig obdachlos werden.
«Unterstützer des Terrors»: Auch Israel will Al-Jazeera schließen
Die Botschaft von Ajub Kara ist klar: Sicherheit geht vor Meinungsfreiheit. So begründet der israelische Kommunikationsminister die Entscheidung, den einflussreichen arabischen Nachrichtensender Al-Dschasira in seinem Land zu schließen. Die Berichterstattung des Senders, der übersetzt «Die Insel» bedeutet, ist Israel schon seit langem ein Dorn im Auge.
Die Doppelmoral – Türkei, Katar, Palästina
von Erkan Köktas
Saudi Arabien verpasste Katar ein Embargo, nahezu alle muslimischen Länder schlossen sich dem an. Der Finanz-Gigant Katar war auf einen Schlag ganz...
Al-Aqsa-Moschee: Umstrittene Maßnahmen lassen Konflikt neu aufflammen
Nicht umsonst gilt der Tempelberg in Jerusalem als Pulverfass im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern. Immer wieder entzünden sich blutige Gewaltwellen am Streit um die heilige Stätte.