SCHLAGWORTE: Nazi
Wie lange hält die These noch, dass der NSU nur aus...
Schlagabtausch zwischen den Prozessbeteiligten: Am Mittwoch entfacht eine Zeugin im NSU-Prozess einen heftigen Konflikt zwischen Verteidigung und Bundesanwaltschaft. Entscheidende Details werden von dem Streit überlagert: Neue Indizien könnten nun beweisen, dass die NSU-Terrorgruppe aus mehr als drei Personen bestand. (Foto: dpa)
NSU-Prozess: Was wollte der bayerische Verfassungsschutz in Thüringen?
Der Verfassungsschutz soll einen V-Mann in die rechte Szene gedrängt haben. Dieser sagt aus, er habe frühzeitig von einer „Braunen Armeefraktion“ gewarnt. Was wusste der deutsche Inlandsgeheimdienst wirklich? (Foto: dpa)
Backnang – ein Jahr danach
Vor einem Jahr starben acht Mitglieder einer türkischstämmigen Familie bei einem Feuer im südwestdeutschen Backnang. Der Brand sorgte für Spannungen im deutsch-türkischen Verhältnis. Ein Brandanschlag konnte jedoch ausgeschlossen werden. (Foto: rtr)
NS-Massaker: Gauck will sich in Griechenland entschuldigen
Bundespräsident Joachim Gauck wird am 5. März zu einem Staatsbesuch nach Griechenland aufbrechen. Die Visite soll, wie die „Süddeutsche“ berichtet, im Zeichen einer großteils immer noch unbewältigten Vergangenheit stehen. (Foto: reuters)
Finger weg vom „Hakenkreuz“
Das Verbot der Verwendung verfassungswidriger Symbole richtet sich nicht nur gegen Neonazis. Auch wer beispielsweise aus offensichtlich linksextremen Beweggründen die Kanzlerin im Nazioutfit darstellt, macht sich strafbar. (Foto: reuters)
Holocaust: Muslime versteckten Juden in Moschee
Die deutsche Jüdin Johanna Neumann überlebte den Holocaust in einem Land, dessen Rolle während der Judenverfolgung kaum bekannt war: Albanien. Ihre Geschichte ist auch die Geschichte eines Landes mit einem unumstößlichen Ehrenkodex. (Foto: reuters)