Schlagwort: Deutsch-Türkische Kulturolympiade
Vom Geben zum Geben und Nehmen
Demnächst steht die 14. Türkisch-Olympiade an. Mittlerweile ist sie nicht mehr das Projekt, als das sie 2003 anfing. Die politische Krise in der Türkei hat sich auch auf sie ausgewirkt - und zwar positiv.
„Es ist eine Schande, dass die türkische Kulturolympiade nicht in der...
Aufgrund der Repressionen der AKP-Regierung gegen die Hizmet-Bewegung kann die türkische Sprach- und Kulturolympiade erneut nicht in der Türkei durchgeführt werden. Eine „Schande“, wie das US-Kongressmitglied Pascrell sagt.
Kulturolympiade vor Lanz und Wetten, dass…?
Die Deutsch-Türkische Kulturolympiade ist ein idealer Ort, um vorgefasste Meinungen in Zweifel zu ziehen. So war auch die langjährige Hizmet-Kritikerin und Rechtsanwältin Seyran Ateş höchst angetan von den Aufführungen und der Atmosphäre. (Foto: cihan)
„Unglaublich, wie das wächst“ – Fast 10 000 Zuschauer beim Bundesfinale...
Unter dem Motto „Vereinte Herzen“ fand das Bundesfinale der Deutsch-Türkischen Kulturolympiade (DTKO) in der Olympiahalle in München statt. Knapp 10 000 begeisterte Gäste bejubelten 18 bundesweite Sieger von insgesamt 1500 Teilnehmern. (Foto: T. Aktaş)
Preisverleihung der Kulturolympiade in München
Mit verschiedenen Talenten entzückten sie das Publikum und zeigten, dass sie ganz gleich welcher Herkunft, alle eine Einheit bilden. Nun findet die Preisverleihung der Deutsch-Türkischen Kulturolympiade in München statt. (Foto: facebook)
„Kinder leisten einen Beitrag zur deutsch-türkischen Freundschaft“
Das Nordfinale der Deutsch-Türkischen Kulturolympiade unter dem Motto „Vereinte Herzen“ in Berlin wurde für die 120 teilnehmenden Jugendlichen und die 2200 Gäste zu einem unvergesslichen Ereignis. Inzwischen fanden weitere Bewerbe statt. (Foto: cihan)
Weniger wäre mehr gewesen
Die Deutsch-Türkische Kulturolympiade 2013 glänzte einmal mehr durch prachtvolle Inszenierungen und perfektionierte Choreografien. Für die Zukunft ist aber auch mehr Mut zum Improvisierten wünschenswert. (Foto: Feridun Oran)
„Es sind nicht die Türken, die sich der Integration verweigern“
Am gestrigen Samstagnachmittag fand in der Dortmunder Westfalenhalle das langersehnte Finale des Deutsch-Türkischen Kulturwettbewerbes statt. Die bilingualen Beiträge der Finalisten begeisterten etwa 8 000 Zuschauer. (Fotos: Feridun Oran)
3. Deutsch-türkische Kulturolympiade mit Sabine Christiansen
Das große Kulturfest der deutsch-türkischer Freundschaft, an dem 10 000 Besucher aus ganz Deutschland erwartet werden, wird von Sabine Christiansen moderiet. Staatsministerin Cornelia Pieper (FDP) ist die Schirmherrin der Veranstaltung. (Foto: aa)
„Das kommt heraus, wenn Kinder gefördert werden“
In Bobingen bei Augsburg fand das Regionalfinale zur diesjährigen Deutsch-Türkischen Kulturolympiade statt. Vor mehr als 1.000 Besuchern wurden in sieben Kategorien Finalisten für die Schlussveranstaltung in Dortmund ausgewählt. (Foto: B. Aydın)