Oft heißt es, für interreligiösen Dialog gäbe es im Koran keine Grundlage. Dabei finden sich viele Dialogansätze im Koran und im Leben des Propheten selbst. (Foot:...
In der Religion ist die Sache klar: Es ist die Pflicht der Muslime, ob Amtsträger oder Normalbürger, Minderheiten in ihren Freiheiten zu schützen. Moderne Verfassungsstaaten schützen...
Die reichhaltige Sammlung orientalischer Handschriften in der Bayerischen Staatsbibliothek zu München ist um einige wertvolle Exponate reicher. Die Einrichtung erweiterte ihren Bestand um neun Koranblätter mit...
Seit die Literaturwissenschaft begonnen hat, sich intensiver mit dem Verhältnis des deutschen Nationaldichters Johann Wolfgang von Goethe zum Islam zu befassen, wird dessen immer tiefere Verbundenheit...
Die Grundlagen des Islam sind seit der Schulreform 2012 an staatlichen Schulen – als Wahlfach -wieder Unterrichtsgegenstand. Damit wurden die bildungspolitischen Altlasten des Putsches von 1997...
Der Gelehrte Fethullah Gülen hat wichtige Äußerungen aus Anlass des derzeitigen Hungerstreiks in türkischen Gefängnissen gemacht. Das Todesfasten sei ein stufenweiser Selbstmord und damit Sünde. Dies...