Tsunami-Panik in Fethiye
In den vergangenen Tagen kam es in Fethiye am Toten Meer zu einem Erdbeben der Stärke sechs. Einheimische flüchteten aus Angst vor einem Tsunami.
Mit den Gedanken in Deutschland
Jedes Jahr kehren etwa 40.000 Türken aus Deutschland zurück. Die einen aufgrund von Heirat, manche getrieben von Heimweh und andere, weil sie abgeschoben werden sollen. Foto: Cihan
Facebook arbeitet an Zugang für jüngere Kinder
Facebook denkt laut einem Zeitungsbericht darüber nach, wie die Altersgrenze für Mitglieder unter die heutigen 13 Jahre gesenkt werden kann (Foto: Jens Wolf).
Friedliches Miteinander von Sunniten und Aleviten in Berlin
Die FEMIA e.V. (Frauenengagement für ein Miteinander) lud vergangene Woche zu einem Dialog mit Vertretern der sunnitischen und alevitischen Gemeinde ein.
WHO kämpft gegen «Big Tobacco» – Feindbild zum Nichtrauchertag
Zum Weltnichtrauchertag werden scharfe Geschütze aufgefahren. Die WHO prangert «Einschüchterung» durch die Tabak-Konzerne an (Bild:Zaman).
Zahl der Verkehrstoten steigt auch 2012 weiter
761 Verkehrsteilnehmer starben - das waren 14 mehr als in den ersten drei Monaten 2011 (Foto:dpa).
„Meine Berufung ist ein verspäteter Übergang zur pluralistischen Gesellschaft“
Vergangenen Monat ist mit Dr. phil. Ilhan Ilkilic zum ersten Mal ein türkischer Muslim in den Deutschen Ethikrat berufen worden. Foto: Zaman
Geringverdiener arbeiten oft 50 Wochenstunden und mehr
Viele Beschäftige mit Niedriglöhnen schuften extrem lange, um ihre Existenz zu sichern (Foto:dpa)
80 000 beim Katholikentag – Glück zufrieden – Kritik an Bischöfen
Die Organisatoren des heute mit einem großen Gottesdienst endenden Katholikentages sind zufrieden: Die Kirche habe sich als lebendig präsentiert. Aber auch sie spüren Unruhe und Spannung. Foto: dpa
Zentralrat der Muslime sieht gutes Verhältnis zu Christen
Der Zentralrat der Muslime sieht in der jüngsten Gewalt von Salafisten keine Gefahr für das Verhältnis von Christen und Muslimen. Foto: Zaman